Alexander Huth

 

Jakob Kreye

 

Anne G.

 

Maria Hanstein

 

Thomas Fleck

 

Andreas Macknow

 

Maximilian Piotraschke

 

Frank Sitterlee

 

Tobias Ortel

 

Brigitte Hensel

.

„Der kleine Prinz“

- Frank -

Der Flieger und der kleine Prinz meinen damit, dass die Erwachsenen nicht sehen, dass man sich auch an nur einer Rose erfreuen kann. Denn der, der sie gezähmt hat, bleibt für immer ihr Freund, denn er hat die Rose einzigartig gemacht, so kann man sie von allen anderen Rosen unterscheiden. Die Erwachsenen stellen sich in einer Rose eine Pflanze vor, an der man sich erfreuen kann. Kinder sehen aber in der gleichen Rose ein Lebewesen, das Gefühle hat. Kinder können sich aus einem Gegenstand etwas ganz anderes als die Erwachsenen vorstellen, denn sie sehen nicht nur die äußere Schicht, sondern schauen mit ihrem Herzen in den Gegenstand hinein und können dem Gegenstand somit Leben einhauchen. Erwachsene dagegen antworten mit „Keine Ahnung“, wenn sie ein Gegenstand sehen, unter dem sie sich nichts vorstellen können, denn sie haben durch den Alltag ihre Phantasie verloren. Man muss sie erst auf den richtigen Weg bringen um sich in dem Gegenstand etwas vorzustellen.

Wenn erwachsene eine Rose anschauen, suchen sie mit den Augen und finden nichts, Kinder dagegen suchen mit dem Herzen und finden etwas was die Rose einzigartig macht, denn „ Mann sieht nur mit dem Herzen gut, das wesentliche ist für die Augen unsichtbar.“